Versand mit Sendy

Was ist Sendy?

Sendy ist eine von der EMA gehostete E-Mail-Newsletter-Anwendung, mit der Sie verfolgbare E-Mails über Amazon Simple Email Service (SES) senden können. Auf diese Weise können authentifizierte Newsletter-E-Mails effizient versendet werden, ohne die Zustellbarkeit zu beeinträchtigen. 

Zur Website des Anbieters

Der Versand eines in max-e erstellten Newsletters funktioniert über einen vom Supportteam der EMA zur Verfügung gestellten Account.

  • Newsletter-Account beantragen (digitales Antragsformular)
    Login mit den per Mail erhaltenen Zugangsdaten  - https://sendy.systeme-e.de
  • Erstellen einer neuen Kampagne (per URL)
    Links im Menü "Alle Kampagnen" und dort "Kampagne erstellen"
  • Fertig erstellte Newsletterseite in max-e publizieren 
  • Link zur Newsletter-Seite (Teil Ihrer Website) kopieren und einfügen
  • Absender-Daten eintragen & Speichern
  • Empfängerliste auswählen
  • Direkt oder terminiert versenden

Schritt 1

Sie melden sich mit Ihren Zugangsdaten bei sendy an unter https://sendy.systeme-e.de/ Die Zugangsdaten haben Sie vom Support erhalten, nachdem Sie an der newsletter-e Schulung teilgenommen haben.

Schritt 2

Wenn Sie sich bei sendy angemeldet haben, finden Sie am linken Bildschirmrand das Menü "Alle Kampagnen". Einmal angeklickt gibt es hier nun die Option "Kampagne erstellen", bei der sich nach Anklicken ein Dropdownmenü ausklappt. Hier wählen Sie nun die Option "Import from URL" aus. Dort wird der Pfad zu der Internetseite, auf der Ihr Newsletter veröffentlich wurde, eingefügt.

Schritt 3

Damit der Versand des Newsletters über die URL gelingt, muss die neu erstellte Newsletterseite zunächste bei max-e publiziert sein. Der Status der Seite ist dann grün.

in max-e

Der Pfad zur Newsletterseite über den Seitennamen bestimmt die URL die dann in Sendy importiert wird. Diesen Pfad legen Sie selbst über die gewählten Titel in max-e fest. Den Pfad können Sie in einem Internetbrowser Ihrer Wahl in die Adresszeile eingeben.

Ein weiteres Beispiel hierfür: Die URL zu Ihrer Webseite heißt https://kirchengemeindemusterhausen.de Hier haben Sie in max-e eine Inhaltsseite mit dem Titel "newsletter" angelegt, wo Ihre verschiedenen Newsletterausgaben zu finden sind. Ihr aktueller Newsletter wiederrum hat den Titel "september_25" erhalten. Dann würde die URL, die Sie nach sendy importieren, lauten: https://kirchengemeindemusterhausen.de/newsletter/september_25 

Schritt 4

Nun tragen Sie die entsprechende URL in das Importierfeld bei sendy ein und klicken auf "+ import".

Schritt 5

Im nächsten Schritt werden Sie automatisch zur folgenden Bildschirmansicht weitergeleitet. Im rechten Bildschirmbereich wird Ihnen Ihre aktuelle Newsletterausgabe einmal angezeigt. Bitte hier keine weiteren Änderungen an Text oder Bild durchführen! Sollten Ihnen Fehler auffallen, müssen Sie wieder zurück zu max-e wechseln und hier die Korrektur vornehmen. Links tragen Sie weitere Spezifizierungen zu Ihrer Kampgange ein.

Da ein Newsletter ja wie eine E-Mail versendet wird, müssen auch hier Betreffzeile, Absender und die E-Mail Adresse des Absenders eingegeben werden bzw. sind teilweise auch bereits voreingetragen. Die Antwort-E-Mail-Adresse können Sie durch eine passende E-mail Adresse ändern. Zwar erhält man in der Regel keine Antwort auf einen Newsletter, aber es kann durchaus zu Rückfragen, feedback oder Ähnlichem kommen. 

Schritt 6

Haben Sie alle Eintragungen vorgenommen klicken Sie auf "speichern & weiter" , um im nächsten Schritt zum Versand zu kommen. 

(Hinweis: Alle Felder unterhalb von "Antwort-E-Mail-Adresse" können Sie überspringen, diese müssen nicht aktiv von Ihnen verändert oder ausgefüllt werden.)

Schritt 7

Vor dem Versand jeder Newsletter-Kampagne ist es wichtig, dass Sie eine Testmail an ausgewählte E-Mail Adressen schicken. Wählen Sie hierfür nur die Adressen von eingeweihten Personen aus, die diesem Prozess zugestimmt haben und die sich mit Ihrem Newsletter auskennen. Es ist zu empfehlen, die Testmail einmal komplett und idealerweise auch von verschiedenen Endgeräten zu überprüfen: Gibt es rechtschreib- oder Formulierungsfehler? Sind alle Links korrekt? Werden die Bilder richtig angezeigt? 

Erst wenn alles stimmt wählen Sie die entsprechende Empfängerliste aus 8evtl. auch mehrere), die Ihren Newsletter erhalten soll. Anschließend können Sie die Kmapgange entweder sofort versenden oder Sie klicken auf "Kampagne SPÄTER senden" um den gewünschten Tag und die geplante Uhrzeit festzulegen.